Basic-Workshop Visualisieren

Ich kann nicht zeichnen
Über Tausend TeilnehmerInnen durfte ich bereits beibringen, dass sie sehr wohl zeichnen können. Man braucht einfach ein bisschen Mut, die richtigen Stifte und ein paar Tricks. Denn beim Zeichnen kommt’s weniger auf die perspektivisch korrekte Darstellung an – viel wichtiger ist die Bildidee und dass man sich überhaupt getraut den Stift in die Hand zu nehmen.
Der Kurs eignet sich für:
Vordenker, Teamleiter, Experten, Coaches, Techniker, Change-Manager und alle anderen, die etwas komplexes erklären oder Skeptiker für ihre Idee gewinnen möchten.

Kursprogramm
Morgen: Grundlagen
— Mit Bildern kommunizieren — was nützt es?
— Wurstfigürchen und Dinge einfach und klar zeichnen
— Bildideen finden und treffende Metaphern einsetzen
Nachmittag: Visuelle Methoden
— Visuelles Vokabular: Eigene Bildsprache entwerfen
— Infografik: Komplexe Zusammenhänge überschaubar machen
— Story Telling: Überzeugen mit einer Bildergeschichte

Ort, Daten, Preise
Ort: Zürich, Zentrum Karl der Grosse
Zeit: 9.00–17.00 Uhr
Kosten: Fr. 680 Zürich
(Fr. 290 für Vollzeitstudierende, Lehrlinge, Schüler)
Im Kurs enthalten: Stifteset, Pausenerfrischung und Mittagessen
Leitung: Roland Siegenthaler, Illustrator
TeilnehmerInnen: Maximal 7 Personen
Daten: Siehe unter Anmeldung
Roland auch den grössten Zeichenmuffeln die Mächtigkeit
von Visualisierungen wie auch das nötige Handwerk»
Helmut Kazmaier, Stimmt AG
Firmenworkshops
Gerne komme ich zu dir und therapiere gleich dein ganzes Team. 5–20 Personen sind ideal für einen solchen Workshop. Dabei können wir noch gezielter auf eure Begriffe, Inhalte und Problemstellungen eingehen. Ich freue mich auf deine Anfrage.
Noch Fragen?
Bei Fragen wende man sich vertrauensvoll an Roland Siegenthaler
roland.siegenthaler@echtpraktisch.ch / 079 633 56 06